Entscheidende Eigenschaften |
29.01.2023 15:47:00
|
Das kann man beim Investieren von Millennials lernen

Der Generation der Millennials wird manchmal vorgeworfen, dass ihr die erforderliche Motivation fehlt, um beruflich erfolgreich zu sein. Doch gerade aus Anlegersicht besitzen die jungen Erwachsenen einige Eigenschaften, die für einen Erfolg an der Börse entscheidend sein können.
Technik-Affinität
Millennials sind meist gut ausgebildet und besitzen häufig einen Hochschulabschluss. Hinzu kommt, dass sie mit dem Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen sind, so dass sie sehr technikaffin sind. Dies verschafft ihnen einen Vorteil gegenüber Angehörigen früherer Generationen - den Boomern und der Generation X.
Gerade wenn man am Aktienmarkt investiert, ist der zeitnahe Zugang zu Informationen sehr wichtig. Hierbei helfen können beispielsweise Apps wie die von finanzen.ch. Etwas so Einfaches wie eine rechtzeitige Push-Benachrichtigung kann schon über Erfolg oder Misserfolg bei Aktiengeschäften entscheiden. Millenials nutzen solche Vorteile des Smartphone-Zeitalters, um finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Wissbegierig
Eine häufig verwendete Bezeichnung für Millennials ist auch "Generation Y". Der Buchstabe Y wird im Englischen auch wie "why" ("warum") ausgesprochen. Passend dazu sollen die Angehörigen dieser Generation dazu neigen, Dinge zu hinterfragen.
Beispielsweise bemühen sie sich in finanziellen Angelegenheiten, den Markt zu verstehen. Dazu suchen sie sich online die relevanten Informationen zusammen.
Auch beim Investieren setzen sie eher auf das Internet als auf klassische Banken. Für das Trading nutzen sie etwa Online-Plattformen, aber nicht ohne diese vorher mittels eines Musterdepots kennenzulernen, um so Wissen und Erfahrung zu sammeln.
Erhöhtes Sicherheitsbedürfnis
Einige Studien schreiben Millennials zudem ein starkes Streben nach Sicherheit zu. Dies ist auch nicht verwunderlich, immerhin haben sie nicht nur die Finanz- und Eurokrise, sondern auch die Terroranschläge von 9/11 erlebt. Angesichts solcher Ungewissheiten wünschen sie sich wohl mehr Stabilität und Sicherheit im Leben. Auf diese Weise haben sie aber auch gelernt, mit Unsicherheiten umzugehen, zu sondieren und zu taktieren.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Gewinne in Sicht
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Wie Sie das auch schaffen? Wir geben Ihnen die besten Tipps zum Aktienkauf 2023 - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |