Ausgestaltung |
06.02.2023 15:41:00
|
Renault- und Nissan-Aktien uneinheitlich: Autobauer zurren Allianz fest

Die Autobauer Renault und Nissan haben den über Monate ausgehandelten Deal zur künftigen Ausgestaltung ihrer Allianz in trockene Tücher gebracht.
Das Ungleichgewicht der Überkreuzbeteiligung war in den vergangenen Jahren Grund für Streit, vor allem der Skandal um Ex-Renault- und Nissan-Chef Carlos Ghosn sorgte für Ärger. Nissan seinerseits beteiligt sich mit bis zu 15 Prozent an der geplanten Elektroautosparte Ampere von Renault. Zudem arbeiten beide Partner weiter an gemeinsamen industriellen Projekten, unter anderem die Entwicklung von mehreren Modellen zur Produktion in Lateinamerika und Indien sowie in Europa. Dazu sind noch einige Bedingungen zu erfüllen, unter anderem behördliche Genehmigungen. Endgültig abgeschlossen werden soll die Vereinbarung bis Ende des Jahres.
Die Nissan-Aktie gewann in Japan bis zum Handelsschluss 2,12 Prozent auf 472 Yen. In Paris drehen die Renault-Papiere ins Minus und verlieren zeitweise um 0,18 Prozent auf 38,94 Euro.
/men/mne/jha/
LONDON/PARIS/YOKOHAMA (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Renault S.A.
Analysen zu Renault S.A.
24.03.23 | Renault Neutral | UBS AG | |
23.03.23 | Renault Outperform | Bernstein Research | |
01.03.23 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.23 | Renault Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.02.23 | Renault Hold | Deutsche Bank AG |
Lars Erichsen: Blick auf die aktuelle Marktlage | BX Swiss TV
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX freundlich -- Asiens Börsen gehen mehrheitlich fester aus dem DonnerstaghandelDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt erzielen Zuwächse im Donnerstagshandel. Die Börsen in Fernost legen am Donnerstag überwiegend zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |