<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
UBS Keyinvest Daily Markets 21.03.2017 09:09:26

S&P 500 - Aufwärtstrend ist noch aktiv

Kolumne

Rückblick: Im S&P 500 Index wurde die Rally auch zum Beginn des neuen Jahres fortgesetzt.

Die Notierungen lösten sich in diesem Zuge Ende Januar 2017 aus einer Seitwärtsbewegung und konnten mit dem Überwinden der 2.278 PunkteMarke ein weiteres Kaufsignal aktivieren. Dies führte aus dem mittelfristigen Aufwärtstrendkanal nach oben heraus, sodass die verschärfte Rally bis zur 2.401 Punkte-Marke ausgedehnt werden konnte. In den vergangenen Wochen setzte von diesem Niveau aus eine Konsolidierung ein, welche aus dem sehr steilen kurzfristigen Aufwärtstrend führte. Oberhalb der 2.351 Punkte-Marke konnte sich der Index jedoch wieder fangen.

Ausblick: Der steile Aufwärtstrend der Vormonate ist intakt, sodass die Chance gegeben ist, die Rally bald auf neue Hochs auszudehnen. Eine zweite Konsolidierungswelle zum Abbau des überkauften Zustands wäre jedoch ebenfalls noch möglich. Die Long-Szenarien: Nachdem der Aufwärtstrend der Vormonate bei 2.370 Punkten erreicht wurde, könnte darüber ein Anstieg bis zur 2.401 Punkte-Marke erfolgen. Nach der Konsolidierung der vergangenen Wochen wäre anschliessend ein Ausbruch über diesen Widerstand möglich, welcher den Weg nach oben weiter öffnen würde. Kursgewinne in Richtung der 2.450 Punkte-Marke könnten in diesem Fall anstehen. Die Short-Szenarien: Wenn der S&P 500 unter die 2.370 PunkteMarke rutscht, ist bereits ein Rückfall zur 2.351 Punkte-Marke möglich. Diesem Bereich nähert sich die überwundene mittelfristige Trendkanaloberkante, welche die Unterstützung verstärkt. Sollte es somit klar unter die 2.351 Punkte-Marke gehen, könnte eine grössere Zwischenkorrektur bis zur 2.301 Punkte-Marke starten.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Bildquelle: UBS

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Hohe Inflation, nachgebende Konjunktur und Zinsanhebung – ein Überblick | BX Swiss TV

Hohe Inflation, nachgebende wirtschaftliche Entwicklung und weitere Zinsanhebungen – ein spannender Überblick mit Dr. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank AG, im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, von der diesjährigen Invest am 17.03.2023.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Hohe Inflation, nachgebende Konjunktur und Zinsanhebung – ein Überblick | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'191.70 19.97 QVSSMU
Short 11'427.14 13.92 WSSM2U
Short 11'862.33 8.99 IQSSMU
SMI-Kurs: 10'786.22 27.03.2023 17:30:05
Long 10'343.31 19.26 5SSMWU
Long 10'136.81 13.83 5SSMPU
Long 9'710.65 8.99 5SSM2U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 3'977.53 0.16%

Börse aktuell - Live Ticker

Asiatische Börsen mit gemischten Vorzeichen

In Asien bewegen sich die Kurse am Dienstag in verschiedene Richtungen. Der heimische Markt präsentierte sich zum Wochenbeginn deutlich stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu. Der US-Aktienmarkt zeigte sich am ersten Handelstag der Woche mit unterschiedlichen Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.