Konjunkturdaten voraus 31.01.2023 21:19:00

Euro erhält zum Dollar Auftrieb - zum Franken weiter unter Parität

Euro erhält zum Dollar Auftrieb - zum Franken weiter unter Parität

Der Euro hat zum Dollar am Dienstag etwas zugelegt.

Überraschend robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone haben dem Euro am Dienstag gegenüber dem Dollar etwas Auftrieb gegeben. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0864 US-Dollar.

Zum Franken wurden hingegen sowohl der Euro als auch der Dollar schwächer. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 0,9945 und sie verharrte damit weiter unter der Paritätsmarke, über der sie sich am Mittag noch befunden hatte. Das USD/CHF -Paar wurde zuletzt zu 0,9154 gehandelt, nachdem es am Mittag noch über der Marke von 0,92 tendiert hatte.

Anzeige
Sie möchten Währungen handeln? Unser Ratgeber gibt Ihnen Tipps für den Devisenhandel.
Währungen handeln

Im Schlussquartal 2022 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone zum Vorquartal um 0,1 Prozent gestiegen, wogegen Volkswirte im Schnitt einen Rückgang um 0,1 Prozent erwartet hatten. In den kommenden Tagen steht die Zinspolitik der Notenbanken im Fokus. Am Mittwoch und Donnerstag werden unter anderem weitere Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed und der EZB erwartet.

NEW YORK (awp international)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Schweizerische Nationalbank,autsawin uttisin / Shutterstock.com,Keystone

Nachrichten

  • Nachrichten zu Devisen
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.